08.04.2025 in Aktuell
|
|
Gemeinsames Positionspapier
„Inklusive Bildung“
Grundsatz
Art. 3 des Grundgesetzes verpflichtet alle zur Achtung vor der Würde jedes einzelnen Menschen. Diese Würde ist nicht diversifizierbar.
Die UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) verpflichtet alle Staaten, die sie ratifiziert haben, zur inklusiven Bildung, zur gleichberechtigten und selbstbestimmten Teilhabe an der Gesellschaft.
Insofern ist inklusive Bildung ein wesentlicher Teil der Demokratie-Erziehung.
Realisierung inklusiver Bildung
Die tatsächliche Inklusion in der Bildung hat zu vielfältigen Bemühungen in den Ländern geführt, kann aber keineswegs als gelungen bezeichnet werden. Hier sollen nun Schritte und Probleme aufgezeigt werden, um diese Ziele zu erreichen. Wir betrachten die gesamte Bildungskette von der Kita bis zur Erwachsenenbildung.
Aber es gilt der Grundsatz:
Förderung ist nicht an „Spezialisten“ delegierbar, sondern steht in der Verantwortung des gesamten Teams.
Für die AG Selbst Aktiv Für die AG für Bildung
gez. Katrin Gensecke (Vors.) gez. Ulf Daude (Vors.)
Karl Finke (Vors.) Dagmar Brunsch
Anne Kleinschnieder
|
08.04.2025 in Aktuell
|
|
Gemeinsames Positionspapier
„Inklusive Bildung“
Grundsatz
Art. 3 des Grundgesetzes verpflichtet alle zur Achtung vor der Würde jedes einzelnen Menschen. Diese Würde ist nicht diversifizierbar.
Die UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) verpflichtet alle Staaten, die sie ratifiziert haben, zur inklusiven Bildung, zur gleichberechtigten und selbstbestimmten Teilhabe an der Gesellschaft.
Insofern ist inklusive Bildung ein wesentlicher Teil der Demokratie-Erziehung.
Realisierung inklusiver Bildung
Die tatsächliche Inklusion in der Bildung hat zu vielfältigen Bemühungen in den Ländern geführt, kann aber keineswegs als gelungen bezeichnet werden. Hier sollen nun Schritte und Probleme aufgezeigt werden, um diese Ziele zu erreichen. Wir betrachten die gesamte Bildungskette von der Kita bis zur Erwachsenenbildung.
Aber es gilt der Grundsatz:
Förderung ist nicht an „Spezialisten“ delegierbar, sondern steht in der Verantwortung des gesamten Teams.
Für die AG Selbst Aktiv Für die AG für Bildung
gez. Katrin Gensecke (Vors.) gez. Ulf Daude (Vors.)
Karl Finke (Vors.) Dagmar Brunsch
Anne Kleinschnieder
|
21.07.2022 in Aktuell
Unsere Vorsitzende Anne Kleinschnieder vermisste im Leitantrag beim Landesparteitag die Schwerpunktsetzung Inklusion. Die Antragskommission fügte eine entsprechende Passage ein.
21.07.2022 in Aktuell
Unsere Vorsitzende Anne Kleinschnieder vermisste im Leitantrag beim Landesparteitag die Schwerpunktsetzung Inklusion. Die Antragskommission fügte eine entsprechende Passage ein.